comuny Newsroom
Der comuny Newsroom bietet gebündelte Informationen, Materialien und Recherchemöglichkeiten für Journalisten, Blogger und Multiplikatoren.
Verifizierte persönliche Daten endlich durchgängig rechtssicher in mobilen Services nutzbar
Teaser
kompletter Artikel
Trinity, der Trust Data Operator des deutschen Security-Startups comuny ist nach 2 Jahren Entwicklungszeit jetzt marktreif. Das Produkt ist speziell für den vertrauensvollen Datenaustausch in regulierten Märkten geschaffen und wurde vor Kurzem international ausgezeichnet. Es organisiert ein bahnbrechendes kollaboratives Ökosystem innovativer Lösungspartner, das gemeinsam vertrauliche Datenflüsse mit höchsten Sicherheits- und Vertrauensniveaus erreicht. Zahlreiche Anwendungen der Gesundheits- und Versicherungsbranche werden davon profitieren.
Kunden handeln heute digital und über unterschiedliche Online Wege: Sie eröffnen Konten, melden Versicherungsschäden, greifen auf schützenswerte Dokumente wie zum Beispiel elektronische Patientenakten zu, schließen Policen online [...]
Trinity, der Trust Data Operator des deutschen Security-Startups comuny ist nach 2 Jahren Entwicklungszeit jetzt marktreif. Das Produkt ist speziell für den vertrauensvollen Datenaustausch in regulierten Märkten geschaffen und wurde vor Kurzem international ausgezeichnet. Es organisiert ein bahnbrechendes kollaboratives Ökosystem innovativer Lösungspartner, das gemeinsam vertrauliche Datenflüsse mit höchsten Sicherheits- und Vertrauensniveaus erreicht. Zahlreiche Anwendungen der Gesundheits- und Versicherungsbranche werden davon profitieren.
Kunden handeln heute digital und über unterschiedliche Online Wege: Sie eröffnen Konten, melden Versicherungsschäden, greifen auf schützenswerte Dokumente wie zum Beispiel elektronische Patientenakten zu, schließen Policen online ab, geben Führerschein, Bankverbindungen, Adressänderungen oder ärztliche Gutachten weiter. Immer mehr Geschäftsprozesse werden digital erreichbar und erfordern eine rechtssichere Prozessabwicklung mit eindeutigem Zugriff für Kunden und Mitarbeiter.
Doch die digitale Erkennung von Personen und die Nutzung und Verarbeitung persönlicher Daten unterliegt strengen regulatorischen Auflagen. Der Einsatz mobiler Endgeräte ist beliebt und zugleich beständiges Sicherheitsrisiko. Speziell im digitalen Gesundheitsmarkt hat zuletzt das PDSG (Patientendatenschutzgesetz) die Hürden beim Onboarding auf elektronische Akten und für die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte hochgelegt. Deshalb leiden Unternehmen bis jetzt an der Komplexität von IT-Projekten, an Schnittstellenproblemen, Insellösungen und nicht verfügbaren Daten für alle Prozesse. Letztendlich riskieren sie durch nicht vollständig realisierbare digitale Strecken vor allem Nachteile im Wettbewerb und unzufriedene Kunden.
comuny ändert das: Der Trust Data Operator liefert verifizierte Daten as-a-Service in beliebige Prozessschritte. So werden wichtige Informationen und Merkmale von Personen für jede betrugsfreie digitale Verwendung prozess- und anbieter-übergreifend, in Echtzeit, sicher und komfortabel nutzbar. Für den Menschen wird das Smartphone mit comuny zum sicheren Instrument beim selbstbestimmten Umgang mit wichtigen Daten. Erklärtes Ziel der erfahrenen Macher aus eHealth und Cybersecurity im comuny Team: den Umgang mit persönlichen Daten revolutionieren. Das hilft IT-Verantwortlichen genauso wie denen, die beste Customer-Experience wollen.
Als eine B2B as-a-Service-Lösung unterstützt der Operator Unternehmen dezent dabei, vier zentrale Aspekte abzusichern: Ist es die richtige Person? Sind die gelieferten Daten echt? Dürfen die Daten verwendet werden? Ist die Datenweitergabe gesichert und geschützt?
Dazu verbindet der Operator die Lösungen seiner starken Partner für Personen-verifizierung, Authentifizierung, digitale Signatur und weitere entscheidende Sicherheitsverfahren im comuny Trust Service Ecosystem.
Dass comuny bereits heute namhafte Unternehmen wie AUTHADA, Build38, Hanko und msg systems ag als Partner gewinnen konnte, spricht für die Lösung.
Es ist ein absolut neues, kollaboratives Modell, über das es gelingt, persönliche Daten des Kunden vielseitig nutzbar zu machen. „Denn wir haben comuny gegründet, damit Menschen und Unternehmen persönliche Daten geschützt und selbstbestimmt teilen – für mehr Vertrauen in digitale Prozesse“, so die Gründer Beatrix Reiß und Dominik Deimel. Die beiden sind überzeugt davon, dass sich Privatsphäre und Personalisierung unter Einhaltung bestimmter Spielregeln nicht ausschließen.
Vielmehr erzeugt comuny Mehrwerte für alle Beteiligten. Neben dem Potenzial für das digitale Geschäft eröffnen sich Unternehmen mit einem Operator die Chance, sich als vertrauenswürdiger Partner zu positionieren der seine Kunden im Umgang mit Daten zum beiderseitigen Vorteil unterstützt. So erreichen Versicherungen und Unternehmen in regulierten Märkten, die konsequent mobil erreichbare Services anbieten möchten, Rechtssicherheit und kundenfreundliche Prozesse bei optimierten Kosten und geringen Projektlaufzeiten. Für Vertrauen im richtigen Moment!
Die deutschen Versicherer haben das Potenzial erkannt und comuny ins Batch#20 des InsurLab Germany aufgenommen. Das Programm fördert digitale Innovation für die Versicherungsbranche.
Dass der comuny Ansatz sogar weltweit führend ist, belegt die jüngste Auszeichnung mit dem MyData-Operator Award. Diesen erhalten Produkte, die einen ausbalancierten Umgang mit Daten fördern und gemeinsam global daran arbeiten, verantwortungsvolle Ökosysteme für personenbezogene Daten aufzubauen. „Mit dem nun endlich erreichten Reifegrad des Produktes kommen wir unserer Vision wieder einen großen Schritt näher. Wir beobachten, dass für Unternehmen eine große Entscheidungs- und Investitionsunsicherheit besteht, gerade weil es immer schneller immer neue, noch spezialisiertere Lösungen gibt“, so Dominik Deimel. „Mit comuny setzen Unternehmen innovative Produkte ohne Risiko ein und profitieren schnell von durchdacht gelösten und flexibel veränderbaren Use Cases.“
comuny erhält Auszeichnung “MyData Operator 2020”
Weinheim, 16.10.2020.
Teaser
kompletter Artikel
Die EU-Datenstrategie fordert verantwortungsvolle Ökosysteme für personenbezogene Daten – MyData-Operatoren sind die Antwort. comuny ist nun offiziell eines dieser richtungsweisenden Systeme.
Eine weltweite Bewegung führender Unternehmen und Experten stellt sich auf für das neue Normale beim Datensharing und zeichnet das Produkt Trust Data Operator des deutschen Security-Startups comuny GmbH mit dem bemerkenswerten Status “MyData Operator 2020” aus.
Die Auszeichnung wurde am 14.10.2020 an sieben weltweit führende Unternehmen aus sieben Ländern [...]
Die EU-Datenstrategie fordert verantwortungsvolle Ökosysteme für personenbezogene Daten – MyData-Operatoren sind die Antwort. comuny ist nun offiziell eines dieser richtungsweisenden Systeme.
Eine weltweite Bewegung führender Unternehmen und Experten stellt sich auf für das neue Normale beim Datensharing und zeichnet das Produkt Trust Data Operator des deutschen Security-Startups comuny GmbH mit dem bemerkenswerten Status “MyData Operator 2020” aus.
Die Auszeichnung wurde am 14.10.2020 an sieben weltweit führende Unternehmen aus sieben Ländern verliehen, die sich alle für einen ausgewogenen Umgang mit persönlichen Daten einsetzen. “Wir sind überglücklich und bekommen mit dieser Auszeichnung eine weitere Bestätigung dafür, wie innovativ und wertvoll der Einsatz unseres Produktes ist”, so Beatrix Reiß, die zusammen mit ihrem Geschäftspartner Dominik Deimel comuny zu diesem Erfolg geführt hat. “Dominik und ich kommen aus dem eHealth-Markt und wissen aus langjähriger Erfahrung, vor welchen Hürden Modelle für neue Services, Versorgung und Zusammenarbeit stehen. Das wollten wir ändern.”
comuny erhält diese Auszeichnung für den Nachweis, wie verifizierte Daten zwischen Unternehmen und Kunde, Diensten und Lösungspartnern unter Einbeziehung und zum Vorteil aller Beteiligten übergreifend fließen. Der comuny Trust Data Operator beweist als B2B-Komponente hier das enorme Geschäftspotenzial, welches aus dem verantwortungsbewusstem Umgang mit Daten durch einen Operator entsteht.
“Viele sehen heute einfach nicht die Chancen, die eine wertschätzende digitale Beziehung mit sich bringt: bessere digitale Prozesse, Kosteneinsparungen, höhere Kundenzufriedenheit und nicht zuletzt das positive digitale Image für’s Geschäft. Deshalb unterstützen wir Unternehmen hier und lösen quasi nebenbei ihre dringenden Probleme im Kundendatenmanagement” freut sich Dominik Deimel. Das beweist comuny gerade mit ersten Kunden, so ist über den comuny Operator der Zugang zur elektronischen Patientenakte oder die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte nach PDSG komplett digital möglich. Für die elektronische Patientenakte arbeitet comuny mit einer der größten Krankenkassen Deutschlands zusammen, um die Nutzung der ePA für ihre Versicherten so komfortabel wie möglich zu gestalten. comuny wurde außerdem ins aktuelle Batch#20 des InsurLab Germany berufen – das ist wie ein Ritterschlag der deutschen Versicherer.
Die 7 Organisationen, denen der Status “MyData Operator 2020” verliehen wurde, repräsentieren verschiedenste Länder und Serviceangebote. Einige bieten breit gefächerte Dienstleistungen direkt für Einzelpersonen an, einige haben fokussierte Angebote in nur einer Branche, während wieder andere Technologien und Infrastruktur für Dritte bereitstellen, um stärker auf Bedürfnisse von Kunden ausgerichtete Dienste zu ermöglichen. Sie alle dürfen ab sofort das Logo “MyData Operator 2020” verwenden und erklären, dass ihnen “der Status MyData Operator 2020 von MyData Global in Anerkennung ihres Wirkens für eine menschenorientierte Infrastruktur zur Datenverarbeitung und -nutzung verliehen wurde”.
Einzigartig an MyData-Operatoren ist auch ihr Wille zur radikalen Zusammenarbeit für sichere Datenflüsse ohne Lock-In-Effekt. Die Preisträger arbeiten untereinander zusammen, um ein erfolgreiches, interoperables Ökosystem für personenbezogene Daten zu schaffen. Joss Langford, Co-Leiter der thematischen Gruppe MyData-Operatoren gratuliert den Preisträgern “für ihre Integrität, ihren Einsatz und ihre Offenheit bei diesem beispiellosen Informationsaustausch, der weit über die Anforderungen jeglicher Gesetzgebung hinausgeht.”
“Wir glauben, dass offene Ökosysteme, die den Menschen echte Wahlmöglichkeiten zwischen guten Alternativen bieten, die neue Norm für persönliche Daten und darauf gestützte digitale Dienste sind. Die gegenwärtige Situation ist sowohl aus menschlicher als auch aus Marktperspektive unhaltbar”, erklärt Teemu Ropponen, Geschäftsführer von MyData Global.
Downloads
Bildmaterial
Updates abonnieren?
Sie möchten über Themen rund um Privacy, Regulatorik, Self-Sovereign-Identity, Kollaboration und Ökosysteme auf dem Laufenden bleiben? Wählen Sie hier Ihr Abo für aktuelle Informationen und Meldungen, z.B. unseren eMail-Newsletter Presse & Fachöffentlichkeit.